Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des
TuS Holtenau von 1909 e.V.
am 26. August 2021 um 19.30 Uhr im Vereinsheim
Tagesordnung
- Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
- Feststellung der Anwesenden stimmenberechtigen Mitglieder
- Genehmigung der Tagesordnung
- Genehmigung der Niederschrift vom 14. März 2019
(Veröffentlicht in der Vereinszeitung Nr. 2 Juni 2019, S. 7-19)
- Ehrungen
- Bericht
- des Vorsitzenden
- der Vorstandsmitglieder und der Sparten
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Genehmigung der Jahresrechnungen 2019/2020
- Entlastung
a. des Kassenwarte
b.des Vorstands
- Wahlen und Bestätigung laut Satzung § 13, Abs. 3
a. Vorsitzender/in (MGV 2022)
b. stellv. Vorsitzender/in (MGV 2023)
c. stellv. Vorsitzender/in (MGV 2022)
d. Kassenwart/in (MGV 2023)
e. Sportwart/in (MGV 2023)
f. Pressewart/in (MGV 2022)
h. EDV-Beauftragen/in (MGV 2023)
i. Seniorenbeauftragter/in (MGV 2022)
- Vorschlag für den 2. Kassenprüfer
11. Genehmigung des Haushaltsplanes 2021
12. Anträge (Anträge sind gemäß § 12 Absatz 3 der Satzung mindestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen).
13. Anträge des Vorstandes zur Satzungsänderung
- Antrag des Vorstandes auf Ergänzung der Satzung zu § 12 Mitgliederversammlung
Es wird folgender Absatz 13 ergänzt:
(13) Präsenzversammlungen/ Online-Versammlungen
1. Mitgliederversammlungen werden grundsätzlich als Präsenzversammlungen durchgeführt. In geeigneten Fällen ist auch die Durchführung in Form einer Online-Versammlung (Virtuelle Mitgliederversammlung) möglich. Dabei ist eine gleichzeitige Stimmabgabe der Teilnehmer nicht erforderlich. Die Entscheidung über die Art der Mitgliederversammlung trifft der Vorstand.
2. Für den Ablauf und Durchführung der Online-Versammlung gelten genau die gleichen Bestimmungen, wie sie in der Satzung für eine Präsenzversammlung festgelegt sind.
3. Die Mitglieder erhalten einmalige, nur zur Teilnahme an der Online-Versammlung vergebene Zugangsdaten per E-Mail spätestens drei Stunden vor Beginn der Versammlung. Mitglieder, die keine E-Mail-Adresse haben, erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig per Post mit einem spätestens zwei Tage vor der Versammlung aufgegebenen Brief. Die Mitglieder sind verpflichtet, die Zugangsdaten keinem Dritten zugänglich zu machen und streng unter Verschluss zu halten.
- Antrag des Vorstandes auf Ergänzung der Satzung zu § 18 Spartenversammlung
Es wird folgender Absatz 3a ergänzt:
(3a) Präsenzversammlungen/ Online-Versammlungen
- Spartenversammlungen werden grundsätzlich als Präsenzversammlungen durchgeführt. In geeigneten Fällen ist auch die Durchführung in Form einer Online-Versammlung (Virtuelle Spartenversammlung) möglich. Dabei ist eine gleichzeitige Stimmabgabe der Teilnehmer nicht erforderlich. Die Entscheidung über die Art der Spartenversammlung trifft der Spartenleiter.
- Für den Ablauf und Durchführung der Online-Versammlung gelten genau die gleichen Bestimmungen, wie sie in der Satzung für eine Präsenzversammlung festgelegt sind.
- Die Mitglieder erhalten einmalige, nur zur Teilnahme an der Online-Versammlung vergebene Zugangsdaten per E-Mail spätestens drei Stunden vor Beginn der Versammlung. Mitglieder, die keine E-Mail-Adresse haben, erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig per Post mit einem spätestens zwei Tage vor der Versammlung aufgegebenen Brief. Die Mitglieder sind verpflichtet, die Zugangsdaten keinem Dritten zugänglich zu machen und streng unter Verschluss zu halten.
- Bericht des Datenschutzbeauftragten
- Verschiedenes
Es sind die Corona-Vorschriften in der jeweiligen gültigen Fassung zu beachten.
Holger Schwarzenberg Tobias Dittmann Gerd Neuner
Vorsitzender Stellv. Vorsitzender Stellv. Vorsitzender
Hier finden Sie die Protokolle der letzten Mitgliederversammlungen.